Aktuelles geschehen
im und um St. Josef
Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.
| Gesundheit
Rückenschmerzen: Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten
Dr. med. Maximilian Broger, Facharzt für Neurochirurgie
Rückenschmerzen oder umgangssprachlich Kreuzschmerzen sind ein häufiges Leiden, das fast jeden Menschen im Laufe des Lebens betrifft und während akuter Phasen unsere Lebensgewohnheiten erheblich beeinträchtigen kann.
| Gesundheit
Sanfte Diagnostik bei Kinderwunsch - Hysterosalpingokontrast-sonographie (HyCoSy)
Dr. Ester Scola und Dr. Judith Wörnhart, Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe im ST. JOSEF Gesundheitszentrum, bieten mit der HyCoSy ein strahlungsfreies Verfahren zur Untersuchung der Eileiterdurchgängigkeit und Gebärmutterhöhle an. Diese schonende Alternative zur herkömmlichen Hysterosalpingographie mit Röntgenstrahlen eignet sich ideal für die Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch.
| Gesundheit
Darmgesundheit und Vorsorge
Die Darmgesundheit spielt eine zentrale Rolle für das allgemeine Wohlbefinden. Der Darm ist nicht nur für die Verdauung verantwortlich, sondern er beherbergt Billionen von Mikroorganismen, die zusammen das Darmmikrobiom bilden. Diese Gemeinschaft steht in engem Zusammenhang mit zahlreichen Körperfunktionen, einschließlich des Immunsystems, des Stoffwechsels und der Gehirnfunktion.
| Veranstaltungen
Herz in Gefahr: Aufklärung über Risikofaktoren und Prävention
Am 9. Dezember fanden sich Interessierte im ST. JOSEF Meran ein, um im Rahmen der Inforeihe "Gsund bleiben" mehr über das Thema Herzgesundheit zu erfahren. Unter dem Titel „Herz in Gefahr“ bot Dr. Ulrike Neumayer, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, einen umfassenden und aufschlussreichen Vortrag über Herzinfarkte, deren Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und langfristige Folgen.
| Gesundheit
Sehen - Hören - Fühlen - Schmecken
Am Montag, den 14. Oktober 2024, fand in der MENSANA im ST. JOSEF Meran ein interdisziplinärer Vortrag zum Thema Diabetes und Prävention "Sehen - Hören - Fühlen - Schmecken" statt. Expert*innen beleuchteten die Thematik aus vier verschiedenen Bereichen, der Augenheilkunde, der Nasen-Hals-Ohrenheilkunde, der Neurologie und der Ernährungstherapie und zeichneten den Zuhörer*innen ein umfassendes Bild der sogenannten Zuckerkrankheit.
| Gesundheit
Endometriose: Häufig und doch unbekannt
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle wächst. Sie zählt zu den verbreitetsten Ursachen für starke Regelschmerzen, chronische Beckenschmerzen und Unfruchtbarkeit. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind ein weiteres häufiges Symptom. Die Krankheit beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich.
| Gesundheit
Herzvorsorge mit Dr. Ulrike Heide Neumayer, Kardiologin im ST. JOSEF Gesundheitszentrum
Herzkreislauferkrankungen sind mittlerweile die häufigste Todesursache in Europa und nehmen mit steigendem Alter zu. Männer sind früher betroffen, Frauen meistens erst ab den Wechseljahren. Heute am 29. September ist Weltherztag - ein Tag, um das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schärfen und präventive Maßnahmen zu fördern.
| Gesundheit
Nasenbluten richtig behandeln: Was Sie wissen und beachten sollten
Dr. Umberto Zanarotti, HNO-Arzt am ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen, gibt in diesem Artikel Antworten auf die wichtigsten Fragen und erklärt, wie man richtig reagiert, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
| Gesundheit
Ernährungsstrategien für junge Athletinnen und Athleten: Wie Essen und Trinken die sportliche Leistung von Kindern und Jugendlichen beeinflussen
Dr. Ivonne Daurù, Ernährungswissenschaftlerin
Was können wir essen und trinken, um eine bessere sportliche Leistung zu erzielen und unseren Körper damit zu stärken?