Aktuelles geschehen
im und um St. Josef
Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.
| Orden
Deutscher Orden Österreich-Italien stiftet Christbaum in der ORF-Zentrale Wien
Am 28. November 2024 wurde die Tanne aus dem Passeiertal im ORF-Hauptsitz durch Hochmeister Frank Bayard im Beisein hochrangiger Gäste feierlich gesegnet.
| Orden
Schaufenster zur Geschichte des Deutschen Ordens
Der Deutsche Orden entstand aus einem Akt der Nächstenliebe, als Bürger aus Bremen und Lübeck im Jahr 1190 während des dritten Kreuzzuges vor Akkon mit den Segeln Lazarette bauten. Bis heute engagieren sich die Ordenspriester und -schwestern in Pfarreien, Schulen und Pflegeeinrichtungen, wobei ihr Schwerpunkt auf der Betreuung älterer und kranker Menschen liegt.
| Orden
"Gottes Berufung gespürt und angenommen"
Besonderes Ereignis in der Heilig-Kreuz-Kirche in Lana: "Ich habe gespürt, dass es meine Berufung sein könnte, Priester zu werden. Dem bin ich nachgegangen und zur Überzeugung gekommen, dass es meine Berufung ist", sagte P. Stefan Walder OT am Samstag nach seiner Weihe zum Priester. Der Deutschordensbruder will den Menschen nun helfen, mit Gott zu leben.
| Orden
Internatsschule Mariengarten St. Pauls - Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 11. Mai 2024 hatte die Internatsschule Mariengarten ihre Tore für alle Interessierten geöffnet. Es galt eine kleine, aber außergewöhnliche Struktur zu entdecken: den Mariengarten mit der privaten Mittelschule, die der Öffentlichen gleichgestellt ist, mit 150 Schüler*innen, einem Tagesheim und Internat, sowie dem großen Klostergebäude, der Kirche und wunderbaren Außenanlagen, samt Schwimmbad.
| Orden
Der Ruf Gottes ließ unsere Susi nicht mehr los
Deutschordensdirektor Sepp Haller läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn er an die Kochkünste von Susanne „Susi“ Waldner zurückdenkt, die 17 Jahre lang – von September 1998 bis Ende August 2015 – im Pflegeheim St. Josef in Völlan gearbeitet hat. Die heute 50-Jährige kündigte beim Deutschen Orden, packte dann ihre Koffer und trat Mitte September 2015 auf Säben in die Gemeinschaft der Benediktinerinnen ein. 2021 wechselte sie dann in die Abtei Nonnberg in Salzburg, weil das Kloster am Heiligen…
| Orden
Adventliche Gedanken von Hochmeister Frank Bayard
Der Advent ist eine Zeit der Erwartung. Dann wenn der Winter uns umgibt, die Tage kurz sind und es früh dunkel wird, sind wir eingeladen, Kerzen zu entzünden, uns hineinnehmen zu lassen in die wohlbekannten Düfte, die altvertrauten Bräuche und die so wunderbaren Lieder. Für viele oft eine Zeit voller Termine und Hektik. Dabei sehnen wir uns alle nach Stille und Frieden.
| Orden
Adventsgedanken
Wir laden Sie ein, einen Moment innezuhalten, sich auf das Wesentliche zu besinnen und diese besondere Zeit, den Advent wirken zu lassen. Provinzoberin Sr. Erentraud Gruber begleitet Sie mit ihren Gedanken.
| Orden
Ein Fest der Jubiläen und der Freundschaft im ST. JOSEF Meran
Auf Einladung von AHM Prior Arnold Wieland wurde kürzlich im ST. JOSEF Meran ein festlicher Anlass begangen, um die enge Verbundenheit zwischen dem Deutschorden und dem ehrwürdigen Stift Stams zu feiern: 20 Jahre Abt, 75 Jahre German Erd, 750 Jahre Stift Stams.
| Orden
Deutscher Orden: Fr. Stefan Walder legt am Fest der ersten Ordenspatronin St. Elisabeth von Thüringen die ewige feierliche Profess ab
Ein großer Tag war das Fest am 19.11. der ersten Ordenspatronin St. Elisabeth von Thüringen für den Passeirer Stefan Walder und den gesamten Deutschen Orden: In der Deutschhauskirche zum hl. Georg in Bozen legte der 32-jährige Frater in die Hände von Althochmeister Prior P. Arnold Wieland die ewige feierliche Profess ab.