Aktuelles geschehen
im und um St. Josef
Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.
| Gesundheit
Interessiertes Publikum und anregender Austausch beim Vortrag zur Migräne-Spritze
Am 12. September 2023, anlässlich des Europäischen Kopfschmerz- und Migränetages, versammelten sich über 80 Interessierte im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran, um an der Veranstaltung im Rahmen der Inforeihe „Gsund bleiben“ über die Therapie der Migräne-Spritze teilzunehmen. Der Vortrag, präsentiert von Dr. Hannes Tischler, Facharzt für Neurologie und moderiert von Dr. Andreas Federspieler, bot eine umfassende Übersicht über diese innovative Behandlungsmethode.
| Gesundheit
Was kann gute Physiotherapie bewirken?
Waltraud Starke, M.Sc, ist Physiotherapeutin und Koordinatorin des bestens ausgebildeten Reha-Teams im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran
| Gesundheit
Bluthochdruck, der „stille Killer“
Artikel von Dr. Hannes Stoll, Facharzt für Innere Medizin Additivfach Nephrologie im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran
| Gesundheit
Schlaganfall und Rehabilitation
Dr. Daniele Orlandi: Was genau ist ein Schlaganfall und was kann man tun, um verlorene Fähigkeiten wiederzuerlangen?
| Gesundheit
Grauer Star - grüner Star
Dr. Dagmar Pedri, FA für Augenheilkunde: Die Begriffe Grüner und Grauer Star werden vom Nichtmediziner häufig verwechselt. Der Laie befürchtet außerdem beim Wort „Star“ eine Erblindung. Woher aber kommt dieser Begriff Star?
| Gesundheit
Die Haut: Vorsorgeuntersuchung kann Leben retten
In den letzten 20 Jahren haben Hauttumore deutlich zugenommen. Dies steht in Südtirol mit den vielen Aufenthalten im Freien in Zusammenhang, da die Haut als das größte Organ des Körpers Schäden durch Sonnenlicht erleiden kann.
| Gesundheit
Kognitives Screening: 28. & 29. März im ST. JOSEF Gesundheitszentrum
Dr. Daniele Orlandi, Psychologe und Neuropsychologe im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran zum Thema Gedächtnisschwierigkeiten, Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Aufforderungen, zunehmende Ablenkbarkeit, nicht mehr in der Lage sein, sein Leben selbständig zu planen, nicht mehr schreiben oder lesen zu können, die Fähigkeit zu verlieren, mit Geld umzugehen.
| Gesundheit
Zur Fastenzeit mit Ernährungswissenschaftler Gert Königsrainer M.Sc: über das richtige Fasten, den Jojo-Effekt und "Kleinvieh, das Mist macht"
Fasten definiert sich aus dem Verzicht auf Nahrungsmittel für eine begrenzte Zeit. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht kann strenges Fasten und jegliche extreme Reduktion der Kalorienzufuhr nicht empfohlen werden.
| Gesundheit
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Dr. Hannes Tischler informiert über dieses weit verbreitete Beschwerdebild, das neben Kopf- und Rückenschmerzen zu den häufigsten Gründen gehört, warum Patienten einen Arzt aufsuchen. Die Häufigkeit nimmt mit dem Alter deutlich zu, liegt bei jungen Erwachsenen nur bei knapp 2% um bei den über 65-jährigen auf mehr als 30% anzusteigen.