Was kann gute Physiotherapie bewirken?

Waltraud Starke, M.Sc, ist Physiotherapeutin und Koordinatorin des bestens ausgebildeten Reha-Teams im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran

Was kann gute Physiotherapie bewirken?
Diese Frage oder ähnliche Fragen werden Physiotherapeuten sehr häufig gestellt. Die Fragestellung zeigt uns vor allem, dass die Physiotherapie nicht immer als medizinisches Angebot eingeordnet werden kann. Sie kann sowohl eine unterstützende Maßnahme für ärztliche Behandlungen sein als auch eine eigenständige "Disziplin" im medizinischen Alltag.

Welchen Nutzen bringt sie in verschiedenen Problembereichen?
Der positive Effekt der Physiotherapie hängt von vielen Faktoren ab. Zu diesen Faktoren gehören einerseits unsere Patienten - ihre Beschwerden, Erwartungen, persönlichen Einstellungen, Zielsetzungen, das familiäre Umfeld, berufliche Bedürfnisse sowie Förderungswünsche und -möglichkeiten. Unsere Patienten stehen somit immer im Mittelpunkt unserer professionellen Aktivität. Andererseits sprechen wir von unserer Professionalität als Physiotherapeuten - der Diagnose, dem therapeutischen Ansatz, unserer eigenen Empathie, der speziellen Fachkompetenz sowie der Unterstützung durch moderne Technologien im physiotherapeutischen Setting. Diese beiden Faktoren müssen zusammengeführt werden, um eine gute und effiziente Physiotherapie durchzuführen. Die gegenseitige Akzeptanz und das gegenseitige Vertrauen unterstützen die professionellen Maßnahmen.

Sie haben sich auf Neurorehabilitation spezialisiert. Welche Anfragen erhalten Sie in diesem Bereich?
Im Bereich der Neurorehabilitation erhalten wir verschiedene Anfragen. Es werden beispielsweise Anfragen zur Physiotherapie bei akuten neurologischen Erkrankungen wie frischen Schlaganfällen gestellt. Ein weiterer Bedarf besteht in der Langzeitrehabilitation von Patienten im chronischen Stadium. Oft treten nach der Rückkehr der Patienten nach Hause Probleme im Alltag auf, mit denen sie nicht gerechnet haben. Hier muss ein individueller Lösungsansatz gefunden werden. Darüber hinaus können orthopädische Probleme das neurologische Defizit verstärken. Die Neurorehabilitation setzt also ganzheitlich an und berücksichtigt wichtige Aspekte.

Welche anderen Bereiche deckt die Physiotherapie ab?
Ein weiterer Bereich sind Mischformen von Neurologie und Orthopädie, wie beispielsweise Wirbelsäulenverletzungen und deren Auswirkungen wie Lähmungen und Fehlstellungen in verschiedenen Körperregionen. Bandscheibenvorfälle werden auch immer häufiger Thema in unseren Behandlungsanfragen. Die Empfehlung, Auswahl und Nutzung unterstützender Hilfsmittel ist ein weiterer wichtiger Bereich der Physiotherapie. Physiotherapie kann verschiedene Anforderungen erfüllen. Sie kann Bewegungsabläufe anbahnen und bestehende verbessern. Patienten können Ersatzbewegungen und Techniken erlernen, um Defizite auszugleichen. Dadurch können notwendige Bewegungen im Alltag wiedererlangt und die Selbstständigkeit unterstützt werden. Physiotherapie kann auch Schmerzen positiv beeinflussen, die besonders im neurologischen Bereich häufig auftreten.

Welche beruflichen Erfahrungen haben Sie gemacht?
Es ist nie zu spät, sich mit den Auswirkungen eines neurologischen Defizits auseinanderzusetzen. Das oft zitierte "da geht nichts mehr" gibt es nicht. Diese Überlegungen zeigen uns, dass eine gute Physiotherapie das Ergebnis einer korrekten Diagnose und einer fundierten, fachkompetenten physiotherapeutischen Behandlung ist.

Kürzlich war Waltraud Starke auch zu Gast bei Radio Grüne Welle und hat über Ihre Erfahrungen berichtet. Einen Auszug der Sendung finden Sie in unserer Rubrik "Gesundheitswissen im Radio".

ST. JOSEF Gesundheitszentrum

Physiotherapie
Meran, Franz-Innerhofer-Str. 2/4, T 0473 864 333
Bozen, Brennerstraße 2D, T 0471 1 555 000

www.stjosef.it
health@stjosef.it

Terminanfrage