Aktuelles geschehen
im und um St. Josef
Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.
| Gesundheit
Dr. Maria Francesca Mellina Bares: Häufigste Fragen zum Thema Zecken
Was sind Zecken und wo leben sie? Merkt man einen Zeckenbiss? Gibt es bevorzugte Bissstellen? Welche Krankheiten kann eine Zecke übertragen?
Über all das und noch mehr lesen Sie in diesem Artikel.
| Gesundheit
ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran-Bozen: Einblick in die Endoskopie
Ein Gespräch mit Herrn Dr. Thomas Buratti über die Endoskopie.
Einem Verfahren zur Untersuchung der inneren Auskleidung (Schleimhaut) des Magen-Darmtraktes. Dazu gehört die Magenspiegelung (Gastroskopie) sowie die Spiegelung des Dickdarms (Koloskopie).
| Gesundheit
Harnwegsinfektionen: Ursachen, Symptome und Prävention
Dr. med. univ. Egmond Jenny, Facharzt für Urologie/Andrologie
Harnwegsinfektionen stellen eine häufige Erkrankung dar, die sowohl die Gesundheit als auch die Lebensqualität Betroffener signifikant beeinträchtigen können. Vor allem Frauen sind häufig von Harnwegsinfektionen betroffen.
| Gesundheit
Nierenerkrankungen rechtzeitig erkennen
Dr. med. univ. Hannes Stoll, Facharzt für Innere Medizin / Nephrologie:
Eine Nierenerkrankung beeinflusst die Lebenserwartung maßgeblich. Die Nieren erfüllen vielfältige Aufgaben, darunter die Entgiftung, die Regulierung des Blutdrucks, des Flüssigkeitshaushalts und des Knochenstoffwechsels.
| Gesundheit
BIA - Bioelektrische Impedanzanalyse
Die genaue Bestimmung der Körperkomposition
| Gesundheit
Vom Mädchen zur Frau: stark und selbstbewusst durch die Pupertät
Die Pubertät markiert einen bedeutenden Abschnitt im Leben eines Mädchens, in dem sie den Übergang vom Kindsein zum Frausein durchläuft. Diese Zeit ist geprägt von zahlreichen Veränderungen, sowohl körperlich als auch emotional. Es ist eine Phase, die Herausforderungen mit sich bringt, aber auch eine wunderbare Zeit der Entdeckung und des Wachstums ist.
| Gesundheit
Prothetik und Robotik: Die Zukunft der Orthopädie?
Interview im Lanablatt, Ausgabe Februar 2024, mit Dr. med. univ. Lair über die Zukunft der Orthopädie – wie Roboter unsere Gelenke retten.
| Gesundheit
Menopause - gesund durch die Wechseljahre
Am 21. November erlebten wir im ST. JOSEF Meran einen informativen Abend im Rahmen unserer beliebten Inforeihe "Gsund bleiben". Dr. Ester Scola und Dr. Judith Wörnhart, die beiden Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe im ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran, gaben als Referentinnen den anwesenden Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in das Thema Menopause. Dabei boten sie umfassende Informationen zur Bewältigung dieser wichtigen Lebensphase.
| Gesundheit
Augenvorsorge - was bedeutet das?
Für die meisten Menschen ist es so selbstverständlich sehen zu können, dass sie sich darüber kaum Gedanken machen. Eines ist klar: unsere Augen sind zum Sehen da. Wir müssen sie nicht schonen. Man kann den Augen aber durchaus etwas Gutes tun. Dazu gehört eine ausgewogene, gesunde Ernährung, die die Augen mit wichtigen Vitaminen versorgt. Außerdem körperliche Bewegung, denn sie fördert die Durchblutung und das tut den Augen gut. Und nicht zuletzt der Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.