Aktuelles geschehen
im und um St. Josef

Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.

| Orden

Schaufenster zur Geschichte des Deutschen Ordens

Der Deutsche Orden entstand aus einem Akt der Nächstenliebe, als Bürger aus Bremen und Lübeck im Jahr 1190 während des dritten Kreuzzuges vor Akkon mit den Segeln Lazarette bauten. Bis heute engagieren sich die Ordenspriester und -schwestern in Pfarreien, Schulen und Pflegeeinrichtungen, wobei ihr Schwerpunkt auf der Betreuung älterer und kranker Menschen liegt.

 

Weiterlesen

| Gesundheit

Endometriose: ​​​​​​​Häufig und doch unbekannt

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle wächst. Sie zählt zu den verbreitetsten Ursachen für starke Regelschmerzen, chronische Beckenschmerzen und Unfruchtbarkeit. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind ein weiteres häufiges Symptom. Die Krankheit beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich.

Weiterlesen

| Heimleben

Christina Sinner, die älteste Seniorin im ST. JOSEF Kur- und Pflegeheim Meran ist am 1. Oktober 103 Jahre alt geworden.

Mehr als ein ganzes Jahrhundert hat Christina Sinner erlebt. Das ist viel Zeit und doch nur ein Wimpernschlag. Am Dienstag, den 1. Oktober 2024 ist die rüstige Seniorin sage und staune 103 Jahre alt geworden. Gemeinsam mit Verwandten hat sie diesen besonderen Tag im ST. JOSEF Meran gebührend gefeiert.

Weiterlesen

| Gesundheit

Herzvorsorge mit Dr. Ulrike Heide Neumayer, Kardiologin im ST. JOSEF Gesundheitszentrum

Herzkreislauferkrankungen sind mittlerweile die häufigste Todesursache in Europa und nehmen mit steigendem Alter zu. Männer sind früher betroffen, Frauen meistens erst ab den Wechseljahren. Heute am 29. September ist Weltherztag - ein Tag, um das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schärfen und präventive Maßnahmen zu fördern.

Weiterlesen

| Orden

"Gottes Berufung gespürt und angenommen"

Besonderes Ereignis in der Heilig-Kreuz-Kirche in Lana: "Ich habe gespürt, dass es meine Berufung sein könnte, Priester zu werden. Dem bin ich nachgegangen und zur Überzeugung gekommen, dass es meine Berufung ist", sagte P. Stefan Walder OT am Samstag nach seiner Weihe zum Priester. Der Deutschordensbruder will den Menschen nun helfen, mit Gott zu leben.

Weiterlesen

| Veranstaltungen

Rückblick auf einen lehrreichen Informationsabend im ST. JOSEF Meran

„Der Knoten über meinem Herzen", so lautete der Titel des Vortrags von Dr. Herbert Heidegger. Die Brustgesundheit war das zentrale Thema des Abends, bei dem die Früherkennung und die Herausforderungen, die Brustkrebs mit sich bringt, im Fokus standen.

Weiterlesen

| Gesundheit

Nasenbluten richtig behandeln: Was Sie wissen und beachten sollten

Dr. Umberto Zanarotti, HNO-Arzt am ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen, gibt in diesem Artikel Antworten auf die wichtigsten Fragen und erklärt, wie man richtig reagiert, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Weiterlesen

| Veranstaltungen

HARMONIEMUSIK: EIN UNVERGESSLICHER ABEND MIT DEM BLÄSERENSEMBLE PHILOMOUSIA IM ST. JOSEF MERAN

Die gemütliche Sonnenterrasse im Innenhof des ST. JOSEF Meran verwandelte sich am vergangenen Sommerabend in eine Bühne für ein harmonisches Konzerterlebnis. Das renommierte Bläserensemble Philomousia unter der Leitung von Manfred Egger begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm aus klassischer Musik.

Weiterlesen

| Gesundheit

Ernährungsstrategien für junge Athletinnen und Athleten: Wie Essen und Trinken die sportliche Leistung von Kindern und Jugendlichen beeinflussen

Dr. Ivonne Daurù, Ernährungswissenschaftlerin

Was können wir essen und trinken, um eine bessere sportliche Leistung zu erzielen und unseren Körper damit zu stärken?

Weiterlesen