Aktuelles geschehen
im und um St. Josef
Hier berichten wir zwischendurch über besondere Anlässe, dem Leben in unseren Häusern sowie Erzählungen und Begegnungen. Auch Fachbeiträge der Ärzt*innen aus dem ST. JOSEF Gesundheitszentrum Meran - Bozen werden hier veröffenlicht.
| Gesundheit
Dr. med. univ. Judith Wörnhart, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe: Die starke Monatsblutung (Hypermenorrhoe)
Viele Frauen leiden während ihrer Regel an Schmerzen, Krämpfen, unregelmäßigen oder sehr starken Blutungen. Nicht alle Symptome sind normal und müssen hingenommen werden, sondern eine einfache Abklärung durch die Frauenärztin oder dem Frauenarzt kann helfen, die Ursache zu finden und durch die richtige Behandlung die Beschwerden zu lindern.
| Veranstaltungen
Premiere im ST. JOSEF Meran: "Menschsein zwischen Schatten und Licht" mit Susanne Hutter am Donnerstag, 08. September
Wie geht die Geschichte nach „Der Triumph aus meinem Schicksal“ weiter? Am Donnerstag, 8. September 2022, um 17.00 Uhr war die Autorin und Journalistin Susanne Hutter zu Gast im ST. JOSEF Meran. Die Wahl-Südtirolerin mit deutschen Wurzeln las aus ihrem neuen Buch „Menschsein zwischen Schatten und Licht“. Die Autobiografie schließt an ihr Vorgängerwerk an, dennoch ist es eine eigenständige Publikation.
| Orden
Die gute Seele von SONNENBERG ist 85 Jahre alt
Sr. Rosalinde Unterkalmsteiner wirkt seit 4 Jahrzehnten im Altenheim in Eppan - Sarnerin feiert am heutigen Samstag ihren halbrunden Artikel.
Gastartikel von Florian Mair, erschienen in der Dolomiten vom 3./4. September 2022.
| Veranstaltungen
Meraner Festspiele "Die Wölfe"
Vom 1. – 22. Juli 2022 fand das erfolgreiche Freilichttheater "Die Wölfe" auf dem neuen Festspielareal oberhalb der Gärten von Schloss Trauttmansdorff, direkt neben der St. Valentinskirche statt. Das Festspielareal gehört dem Deutschen Orden, der es den Meraner Festspielen für die Zeit der Festspiele jedes Jahr unentgeltlich überlässt.
| Gesundheit
Die Urologische Vorsorgeuntersuchung des Mannes
Auch in Südtirol ist das Prostatakarzinom die häufigste bösartige Tumorerkrankung beim Mann. Für eine wirkungsvolle Behandlung ist die rechtzeitige Erkennung dieser Erkrankung von entscheidender Bedeutung.
| Veranstaltungen
Bläserensemble Philomousia am 3. August im ST. JOSEF Meran
Das Bläserensemble Philomousia unter der Leitung von Othmar Trenner spielte auf der lauschigen Terrasse im Innenhof des ST. JOSEF Meran auf. Das Bläserensemble Philomousia wurde im Jahr 2005 gegründet und weist seither in variabler Besetzung, vom Trio bis hin zum erweiterten Bläserensemble, eine regelmäßige Konzerttätigkeit auf. Den (im wörtlichen Sinne) Dilettanten ist insbesondere die Pflege und Verbreitung von klassischer Harmoniemusik ein großes Anliegen. Das Repertoire reicht von…
| Veranstaltungen
Buchvorstellung mit Lesung von Frau Susanne Hutter am 14. Juli im ST. JOSEF Meran
Am Donnerstag, 14. Juli 2022, um 17.00 Uhr war die Autorin und Journalistin Susanne Hutter zu Gast im ST. JOSEF Meran. Die Wahl-Südtirolerin mit deutschen Wurzeln las an diesem Spätnachmittag aus ihrem Buch „Der Triumph aus meinem Schicksal“ und berichtete von ihren Erfahrungen als Koma-Patientin und der schwierigen Rückkehr ins Leben.
| Gesundheit
Im Gespräch mit Dr. med. univ. Thomas Buratti
Sodbrennen und Reflux, die gastroösophageale Refluxerkrankung
| Gesundheit
Ernährung und Bewegung als Säulen der Gesundheit
Gert Königsrainer M.sc, Ernährungswissenschaftler und Physiotherapeut im Gesundheitszentrum ST. JOSEF Meran spricht zu den Themen Ernährung, Übergewicht und gesundes Abnehmen